Cinema Cinema

Rainbow entführt Zuschauer nach Hollywood

Klappe auf hieß es am 12. April 2025 in der Mehrzweckhalle der Siedlungsschule Speyer. Rainbow, ein Chor der Chorgemeinschaft Speyer, gab mit Cinema ein Themenkonzert „Film und Kino“. Unter der Regie von Nadia Lyons taten Chor und Chorgruppen alles, um Bilder in den Köpfen der Zuhörer entstehen zu lassen. Es begann ganz gekonnt mit einer kleinen Männergruppe, die in klassisch harmonischer Weise „Veronika, der Lenz ist da“ aus dem Film „Comedian Harmonists“ zu Gehör brachte und endete im großen Finale mit allen 35 Sängerinnen und Sängern mit „This is me“ aus „the greatest Showman“. Dazwischen lagen Filmklassiker, das romantische „Moon River“ ebenso wie das verführerische „Tango Notturno“. Ein heiterer „Pink Panther“ stand im Kontrast zu dem nachdenklichen Titelthema aus Schindlers Liste. Ein stimmgewaltiges „Skyfall“ im Gegensatz zu dem nahezu zärtlichem „Come little Children“. Eine Sängerinnengruppe hatten mit „Hail Holy Queen“ aus „Sister Act“ die Aufmerksamkeit auf Ihrer Seite. Bei „Ice in the Sunshine“ wurde das Publikum glücklich gemacht, denn diese Melodie kennen schließlich Generationen von Kinogängern.

Knapp 18 Monate wurde an dem Konzert gefeilt, wurde mit kleinen Gesten Lebendigkeit auf der Bühne gestaltet. Nicht nur die klassische Begleitungen Matthias Huber (Schlagzeug) und Manuel Jandl (Klavier), sondern auch chorinterne Solisten wie Rainer Hamm an der Geige, Heike Drews an der Querflöte und Thomas Krämer am Xylophon setzten Akzente bei der Begleitung. Letzterer traute sich ein wunderbares Solo "love and marriages" zu, lässig begleitet von den Männern der Rainbows.

Ein stimmungsvolles und begeisterndes Konzert mit lustigen, bombastischen und melancholischen Momenten, ein buntes Kaleidoskop an Musikstilen entstand, mit Leichtigkeit präsentiert und ausgewogen im Klang. Es war allen anzusehen, dass sich der Spaß an der gemeinsamen Chormusik den Weg gebahnt hatte, dass der Funke zwischen Chor und Publikum übersprang und das Publikum mit einbezogen wurde. Es machte allen Spaß in der wunderbar illuminierten Halle von Filmen zu träumen und sich schönen Filmklassikern hinzugeben! Hildegard Jung und Kerstin Keppler erzählten in humorvoller Weise die Geschichten zu den Filmen und rundeten das Erlebnis ab.

Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Essential
These cookies are needed to make the website work correctly. You can not disable them.
Save